Eine Krabbeldecke/Patchworkdecke fürs Baby nähen
Nachdem mein Sohn nun 5 Monate alt ist und täglich fleißig das Drehen übt, in Bauchlage seine Welt entdeckt und bestimmt bald die ersten Krabbelversuche unternehmen wird, wurde es Zeit für eine Krabbeldecke. Hin und wieder habe ich in Geschäften mich umgesehen nach einer süßen Patchworkdecke, aber schon schnell festgestellt, dass ich lieber eine ganz nach meinem Geschmack selber nähen wollte.
Stoffwahl
Für das Patchworktop habe ich vier Baumwollstoffe ausgesucht. Dafür bin ich in meinen neuen Lieblingsstoffladen „Murmelstoffe“ in Neuburg gegangen. Schon seit Monaten hatte ich zwei Winnie Puh Stoffe im Auge. Deswegen war klar dass ich nur noch zwei passende weitere Stoffe zu diesen finden musste. Hier meine Auswahl:
Für die Füllung der Decke habe ich das Baumwoll-Volumenvlies „Vlieseline 277 (80g/m²)“ ausgewählt.
Einen Wellnessfleece in hellblau mit Sternen habe ich dann noch für das Unterteil ausgesucht. Diesen hatte ich schon lange in meiner Stoffsammlung. Er ist wirklich sooooo kuschelig weich! Fast zu schade eigentlich, um es erstmal nur als Deckenunterteil zu verwenden 🙂

Planung
Um meine Decke besser planen zu können habe ich am Computer mit Excell das Muster meiner Decke durchprobiert:

So wusste ich danach genau wieviele Quadrate ich von jedem Stoff zuschneiden musste.
Für meine Quadrate habe ich von einem Zeichenblock das stabile Rückteil aus dickem Karton genommen, welches perfekter Weise genau das für mich richtige Maß von 20cm x 20cm hatte. Dieser Karton war dann meine Schablone, an dem ich einfach mit dem Rollschneider alle Stoffquadrate zugeschnitten habe. So konnte ich mir sicher sein, dass jedes Quadrat auch wirklich gleich in seinen Maßen sein wird.

Um sicherzugehen, dass mir das Muster wie geplant auch wirklich gut gefällt und für die weiteren Schritte habe ich anschließend die zugeschnittenen Quadrate auf dem Boden ausgelegt:

Ab hier möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Ich habe im Internet eine super tolle Anleitung für das weitere Vorgehen gefunden, die mir viel bei meiner ersten Patchworkdecke geholfen hat:
Fazit und Ergebnis
Als ich die Quadrate aneinander genäht habe, erst Reihe für Reihe und dann alle Reihen zum gesamten Top, war ich in einem richtigen Patchworkdeckenrausch, weil es so toll lief 🙂

Danach wurde es dann schwieriger….beim Quilten hatte ich große Schwierigkeiten perfekt im Nahtschatten des Tops zu nähen. Nicht jede Naht sitzt nun so wie sie soll. Mein Fazit daraus ist, dass ich noch viel zu üben habe an der Nähmaschine für perfekte Nähte. Aber da ich meine Nähprojekte bis jetzt an zwei Händen abzählen kann, gehöre ich immernoch zu den Anfängern und kann damit Leben, dass noch nicht alles gleich perfekt wird. 🙂

Für das Quilten der Decke, habe ich extra besonders lange Stecknadeln besorgt. Diese waren in jedem Fall eine große Hilfe und hätten nicht kürzer sein dürfen. Aber aua, aua, aua, teilweise habe ich mich beim Nähen wirklich super fies an ihnen gestochen 🙁

Auch der Deckensaum fiel mir nicht leicht und ist leider alles andere als perfekt geworden. Was habe ich geflucht und immer wieder den Nahttrenner zur Hand genommen und dann irgendwann einfach akzeptiert, dass es nicht perfekt wird.

Alles in allem bin ich aber mit meiner Decke trotzdem sehr zufrieden, auch wenn sie mir deutlich gezeigt hat, dass ich viel mehr nähen muss, um noch routinierter zu werden und perfekte Nähte hin zu bekommen. Mein Sohn ist da zum Glück nicht so kritisch und liegt jetzt immer freudestrahlend auf seiner neuen bunten Krabbeldecke 🙂 Hier das Endergebnis: